Startseite / Junior / Junior-Testlesertipps / Xenia
Hier findest du meine Lesetipps
Folgende Titel habe ich gelesen und bewertet:
Alex Pohl: Und raus bist du
Inhaltsangabe: Neue Stadt, neue Schule, neues Glück: Adi ist froh über den Wechsel nach Sonderberg. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch gleich am Tag ihrer Ankunft beobachtet sie einen Trauerzug: Ahmet, ein Junge an Adis neuer Schule, ist zu Tode gekommen. Selbstmord, sagen die einen, ein Unfall, meinen die Behörden. Adi findet sich bald im Freundeskreis von Ahmet wieder; vor allem Ben, Ahmets bester Freund, fasziniert sie. Doch Ahmets Tod lässt ihr keine Ruhe: Was ist mit Ahmet wirklich passiert?
Meine Bewertung: Es ist ein sehr spannendes Teenagerbuch. Es wird immer von einer Person die Sicht geschrieben.
Mel Wallis de Vries: Himmel oder Hölle
Inhaltsangabe: Danielle lernt im Skiurlaub mit ihren Freundinnen den gut aussehenden Dante kennen. Der Student spielt ihrer Meinung nach in einer ganz anderen Liga, und dennoch scheint er sich für sie zu interessieren.
Zurück in Amsterdam kann Danielle ihr Glück kaum fassen, als ihr Dante zufällig wieder über den Weg läuft. Doch gerade als die beiden sich näherkommen, entdeckt sie Dantes dunkles Geheimnis: Seine letzte Freundin Florine wurde ermordet, und ausgerechnet Dante war der Hauptverdächtige. Kann Danielle ihm wirklich vertrauen?
Meine Bewertung: Sehr gut und interessant geschrieben. Nichts für schwache Nerven, da es ein Psycho-Thriller ist. Zum Teil brutal und es hat viele Überraschungen.
Lucy Adlington: Das rote Band der Hoffnung
Inhaltsangabe: Schöne Kleider, Stoffe und Anproben sind eigentlich Ellas Welt. Aber ihr neuer Arbeitsplatz als Schneiderin ist kein gewöhnlicher und ihre Kundinnen sind es auch nicht - Ella arbeitet in der Schneiderei des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Dorthin wurde sie verschleppt und nur ihre Fähigkeiten an der Nähmaschine haben sie bisher vor der Gaskammer bewahrt. Nun kann jedes Kleidungsstück, das sie für KZ-Aufseherinnen oder ranghohe SS-Offiziersgattinnen anfertigt, für sie den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Also stürzt sich Ella in ihre Arbeit, immerhin bietet sie ihr auch ein winziges Stück Normalität in der alltäglichen Hölle des Konzentrationslagers. Doch verrät sie sich und ihre Mitgefangenen durch ihre Liebe zu Kleidung und Kreativität oder ist es ihr einziger Weg, am Leben zu bleiben?
Meine Bewertung: Als die 14-jährige Ella ihren ersten Tag als Schneiderin antritt, tritt sie in die Welt voller Stoffe, Anproben und eleganter Kleider. Aber es ist nichts normal, denn Sie ist im K2 Ausschwitz. Jedes Kleid kann Tod oder Leben bedeuten.
Es ist sehr realistisch geschrieben und man wird sich bewusst, wie die Menschen eigentlich hart arbeiten mussten..
Amy Suiter Clarke: Der Countdown Killer
Inhaltsangabe: Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen.
True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden. Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?
Meine Bewertung: Elle betreibt einen erfolgreichen True-Crime Podcast. Seit langem beschäftig sie einen Fall der über zwanzig Jahre her ist. Der Zeuge ist tot und eine junge Frau verschwindet - Er ist zurück!
Sehr gut geschrieben. Ein bisschen Aktion und Romanze.
Holly Black: Coldtown - Stadt der Unsterblichkeit
Inhaltsangabe: Tana wacht morgens nach einer Party auf und stellt fest, dass sie eine der wenigen Überlebenden in einem Haus voller Leichen ist. In einer Welt, in der Vampire ihr Unwesen treiben, ist Tana Schreckliches gewohnt, doch normalerweise halten sich Vampire in Quarantäne-Städten auf, in den sogenannten »Coldtowns«. Tanas Ex-Freund Aidan hat die Party zwar überlebt, doch er ist mit dem Vampir-Virus infiziert, und auch Tana könnte infiziert sein. Gemeinsam mit Aidan und dem einzigen anderen Überlebenden, dem geheimnisvollen Gavriel, macht sich Tana auf ins Herz der Gefahr - nach Coldtown, um sich und die anderen zu retten...
Meine Bewertung: Tana stell nach einer Party fest, dass sie eine der wenigen Überlebenden im Haus voller Leichen ist. Ihr Ex-Freund hat zwar überlebt aber hat sich mit dem Vampir-Virus infiziert. Vampire solten eigentlich in Quarantäne-Städte sein. Sie macht sich auf den Weg sich und die anderen Überlebenden zu retten.
Sehr interessant und mystisch geschrieben. Vampire aus einer anderen Sicht erklärt.
Dirk Reinhardt: Perfect Storm
Inhaltsangabe: LFF - das sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew. Die jungen Hacker aus der ganzen Welt haben sich online bei einem Computerspiel kennengelernt und angefreundet. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei US-Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken. Sollte es ihnen gelingen, belastendes Material öffentlich zu machen, könnten die Enthüllungen einen weltweiten Sturm der Empörung auslösen. Doch ein junger Agent des amerikanischen Geheimdienstes ist ihnen auf der Spur?
Meine Bewertung: LFF - so nennt sich die Gruppe von jungen Hackern aus der ganzen Welt. Sie dringen in zwei US-Konzerne ein und jeder grosser Bildschirm zeigt sie. Nun aber kommt Ihnen ein junger Mitarbeiter der CIA auf die Spur...
Das Buch ist sehr realistisch was mir gefällt. Es geht sehr viel darum, dass man hackt und einen Internetvirus verteilt.